Jedes Jahr aufs Neue versuche ich meinen Rasen in Schuss zu bringen: Mühsam wird gegraben und neuer Samen gesät – doch die kahlen Stellen wollen einfach nicht verschwinden! Viel leichter geht es mit einem Rollrasen, der im Handumdrehen verlegt ist.
Im Handumdrehen zum schönen Grün
Was man bei dem Thema Rollrasen auf alle Fälle wissen sollte: Dieser fertige Rasen wird in speziellen Gärtnereien angebaut. Dort verwendet man beste Erde und ganz besonders gute Grassamen – was höchste Qualität garantiert. Zudem ist die Verlegung ein Kinderspiel: Nachdem der Gartenboden etwas präpariert und gut bewässert wurde, wird der Rasen einfach in Bahnen ausgerollt, etwas angedrückt und in der ersten Zeit ausreichend gegossen.
Viele Fertigrasenexperten bieten auch den Service an, den Rollrasen im Garten des Kunden fachgerecht zu verlegen. So kann man selbst als Laie nichts mehr falsch machen. Nach wenigen Wochen ist der Rollrasen dann festgewachsen und man darf sich über schönes Grün freuen – und das alles quasi im Handumdrehen!

Preiswerter Rasen inklusive Lieferservice
Natürlich gibt es viele Anbieter von Fertigrasen – und auch viele verschiedene Arten von Rollrasen: Ob Halbschattenrasen, Sportrasen, Spielrasen oder Premiumrasen – der Rasenexperte weiß am besten, welche Sorte sich für welchen Platz am besten eignet. Eine Firma, die sich auf Rollrasen spezialisiert hat, ist die Firma MH Rollrasen in Hamm, von deren Website auch das Bild vom saftig frischen Rollrasen stammt. Dieser Experte bietet nicht nur besonders gute Beratung an, sondern liefert den bestellten Rollrasen auch direkt zum Kunden.
In meinem Fall sind es 100 Kilometer von Hamm nach Osnabrück – was nur 125 Euro kostet! Ein guter Deal, finde ich – und probiere heuer mein Glück mit fix fertigen, ausrollbaren Rasen! So haben selbst kahle Flächen keine Chance und ich darf mich schon bald über sattes Grün im Garten freuen.




Der Einsatz dieser biologisch abbaubaren Verpackungsmaterialien ist vielfältig. Die Kunststoffe kommen als Verpackungschips zum Einsatz, als Verpackungsfolien und natürlich auch als klassische Einkaufstüten. Besonders in diesem Bereich ist eine Bewusstseinsveränderung angesagt – in den meisten europäischen Ländern sind Plastiktüten nicht mehr gratis, in einigen Läden gibt es keine mehr. Der Einsatz von kompostierbaren Tüten aus Biokunststoff als einzige Alternative zur Plastiktüte wäre ein Durchbruch. Die Tüten können nach ihrer Verwendung problemlos als Sammelbeutel für Kompost verwendet werden und verrotten mit den Bioabfällen.

Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbei und wir kramen bereits die ersten kurzen Kleidungsstücke aus dem Schrank hervor um im luftigen Outfit die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut zu genießen. Die wärmeren Temperaturen sind jetzt noch angenehm – im Hochsommer hingegen sucht man häufig nach Schattenspendern um sich zum einen vor den starken UV-Strahlen zu schützen und zum anderen um Abkühlung zu finden. Wer sich dabei ins Haus begibt, der findet häufig keine Lösung, denn ohne Markisen oder sonstigen Sonnenschutz werden auch die Räume im Inneren stark aufgeheizt. Bleibt man dahingegen im Freien, hilft ein üblicher Sonnenschirm oft nur teilweise. Im eigenen Garten sind die trendigen Sonnensegel die optisch schönste Lösung und gleichzeitig die praktischsten und effizientesten Schattenspender für einen coolen Sommer im wahrsten Sinne des Wortes! Markisen und Sonnensegel liegen voll im Trend der Zeit – dabei gibt es mittlerweile viele richtig tolle Anbieter, von denen ich einige geteste habe. Ich hoffe, die Auswahl gefällt!